19. Februar 2013 „Landschaften der Lüge“: Neues Hörbuch mit Gesprächen von Jürgen Fuchs. Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Mittwoch, 13. Februar 2013 sowa Du befindest dich in der Kategorie: Magazin – news – Medien
„Landschaften der Lüge“: Neues Hörbuch mit Gesprächen von Jürgen Fuchs / Präsentation und Diskussion über Leben und Werk des Schriftstellers und DDR-Bürger

Über Jürgen Fuchs und seinen Versuch, unter den Bedingungen der kommunistischen Diktatur in der Wahrheit zu leben, sprechen zunächst seine Witwe Lilo Fuchs und Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen. Im Anschluss diskutieren Professor Harald J. Freyberger, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Universität Greifswald), die Schriftstellerin Susanne Schädlich, der Historiker Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk und der Europaabgeordnete Werner Schulz über die psychischen Folgen diktatorischer Gewaltherrschaft und deren mögliche Heilung. Das Gespräch wird moderiert von Winfried Sträter (Deutschlandradio Kultur).
„Landschaften der Lüge” – Eine Hörbuchpräsentation
Datum: 19. Februar 2013
Uhrzeit: 18 Uhr
Mitveranstalter: Hörbuch Hamburg, Deutschlandradio Kultur
Ort: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Kronenstraße 5 | 10117 Berlin-Mitte
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Sendehinweis: Deutschlandradio Kultur überträgt die Veranstaltung live im Digitalradio (DAB+, Satellit), auf Mittelwelle (990 KHz), Langwelle (153/177 KHz) und als Livestream auf deutschlandradio.de im Kanal „Dokumente und Debatten“. Einen gekürzten Mitschnitt der Veranstaltung sendet Deutschlandradio Kultur am 27.02.2013, 19:30 Uhr auf den UKW-Frequenzen (in Berlin 89,6 MHz) in der Sendung „Zeitreisen“.
Doris Liebermann (Hrsg.): Landschaften der Lüge. Gespräche mit Jürgen Fuchs | 2 CDs
ISBN: 978-3-89903-396-0; 14,99 EUR, erschienen bei Hörbuch Hamburg.
Weitere Informationen erhalten Sie von Tilman Günther, Pressesprecher der Bundesstiftung Aufarbeitung
Fon: +49 30 31 98 95 225 | Mobil: +49 151 46 73 32 92 | E-Mail: t.guenther@bundesstiftung-aufarbeitung.de
http://sowa.beeplog.de/17379_1633351.htm
-
Archiwum
- Listopad 2019 (1)
- Wrzesień 2019 (1)
- Sierpień 2019 (2)
- Lipiec 2019 (1)
- Czerwiec 2019 (2)
- Maj 2019 (2)
- Luty 2019 (3)
- Styczeń 2019 (1)
- Sierpień 2018 (2)
- Maj 2018 (1)
- Luty 2018 (1)
- Październik 2017 (4)
-
Kategorie
-
RSS
Entries RSS
Comments RSS